Erklärung zur Barrierefreiheit


Die WenDo-Anbieterin Kathrin Bein ist bemüht, die Website https://www.wendo-dresden.de in Übereinstimmung mit dem Sächsischem Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und dem Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Rechtsnormen sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.


Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.wendo-dresden.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1. sowie die weiterentwickelte BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung).

Die oben genannte Website/mobile Anwendung ist nach den aufgeführten Richtlinien nur teilweise barrierefrei.

Nicht barrierefreie Bereiche

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Die Suchfunktion in der Hauptnavigation (oben rechts) enthält keinen Alt-Text und keinen lesbaren Text. Das verwendete Theme gibt NICHT die Möglichkeit, hier einen Alt-Text bzw. für Screenreader lesbaren Text einzugeben.
  • Manche Links auf der gesamten Website sind nur durch Farbe und nicht zusätzlich durch Unterstreichung hervorgehoben (kein entsprechendes HTML). Über das Eingabehilfen-Menü (Barrierefreiheit-Menü) unten rechts im Sichtfeld der Website können die Links jedoch hervorgehoben werden.
  • Auf der Seite „Körperarbeit“ ist das Akkordeon mit dem Titel „Beratung für Mädchen“ bereits aufgeklappt. Hier enthält die ARIA-Rolle laut des Prüf-Tools axe Dev Tools keine spezifische untergeordnete Kind-Rolle. Das Element ist dennoch über die Tab-Taste ansteuerbar und dessen Inhalt wird von Screenreadern vorgelesen.
  • Das Kontaktformular ist noch nicht vollständig barrierefrei. Dieser Fehler wird bist Ende 2025 behoben.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 16.06.2025 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung mithilfe der Browser Addons axe DevTools® – Web Accessibility Testing (kostenfreie Version) und den Screen Reader Pericles: Text to Speech Screen Reader durch die Website-Betreiberin.

Die Erklärung wurde zuletzt am 16.06.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere Kathrin Bein an unter:
Tel.: 01520 / 535 90 83
E-Mail: wendo-dresden[ät]posteo.de

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Freistaates Sachsen wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Sachsen zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Auf der https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de/beschwerden-an-die-durchsetzungsstelle-3980.html finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:

Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen bei der Sächsischen Staatskanzlei
Dr. Kirstin Wappler
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-10717
Telefax: +49 351 564-10999
E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de