- »Auf Augenhöhe« – Methoden und Ansätze achtsamer Beratung
- Umgang mit traumatisierten Mädchen und Frauen – Möglichkeiten der Stabilisierung
- Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen/Andersfähigkeiten
- Mut machen! – Schulung für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behindertenhilfe (Ausbildung)
»Auf Augenhöhe« – Methoden und Ansätze achtsamer Beratung
In diesem widmen wir uns Fragen einer achtsamen Beratung:
- Wie lässt sich eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre schaffen? Was ist zu beachten?
- Was ist wichtig für ein gutes Gespräch?
- Wie kann ich meine Klientin gut unterstützen?
Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Reflexion und praktischen Übung.
Termin z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen
Kosten 70,- € / ermäßigte Plätze auf Anfrage 40,- €
Anmeldung bitte unter bein(at)medea-dresden.de
Umgang mit traumatisierten Mädchen und Frauen – Möglichkeiten der Stabilisierung
In dieser Weiterbildung vermitteln wir Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen Grundkenntnisse über Traumata und Traumafolgestörungen. Wir üben Methoden aus der körperorientierten Traumaarbeit und -beratung und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für Ihre Zielgruppen. In diesem Zusammenhang besprechen wir auch die Grenzen der (sozial)pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Frauen.
Termin 01.02.22, 9-14 Uhr
Kosten 35,- € / ermäßigte Plätze auf Anfrage 20,- €
Anmeldung bitte bis 2 Wochen vor Beginn unter bein(at)medea-dresden.de
Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen/Andersfähigkeiten
Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen bekommen Informationen zu den Themen Barrierefreiheit, Integration und Inklusion. Der Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, Möglichkeiten der Assistenz und der Umsetzung in der praktischen Arbeit.
Termin z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen
Anmeldung Anfragen bitte an: bein(at)medea-dresden.de
Mut machen! – Schulung für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behindertenhilfe (Ausbildung)
Die Schulung gibt Antworten auf die Fragen:
- Was macht eine Frauen-Beauftragte?
- Was braucht eine Frauen-Beauftragte für ihre Arbeit?
- Wie können die Frauen-Beauftragte und Unterstützerinnen gut zusammenarbeiten?
- Wie unterstütze ich Frauen in meiner Einrichtung?
- Wie gehen wir mit Gewalt gegen Frauen um?
- Was sind unsere Rechte als Frauen?
Ein Schulungs-Kurs (6 mal 3 Tage) für Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen der Behindertenhilfe beim Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V. in Marburg.
Veranstaltungszeiten
Informationskurs zur Arbeit von Frauen-Beauftragten und Unterstützerinnen- online
Do., 16.09.2021 und Fr., 17.09.2021, 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Infos hier
„Vernetzen und Stärken“
Aufbau-Schulung für Frauen-Beauftragte, stellvertretende Frauen-Beauftragte und Unterstützerinnen
Do., 27.05.2021, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr und Fr., 28.05.2021, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Infos hier
nächster Schulungs-Kurs für Frauen-Beauftragte (6 Termine):
Mi.-Fr., 08.-10.12.2021
Mi.-Fr., 09.-11.02.2022
Mi.-Fr., 23.-25.03.2022
Mi.-Fr., 04.-06.05.2022
Mi.-Fr., 22.-24.06.2022
Ausführliche Informationen zur Schulung und den Terminen finden Sie hier.
Infos zu weiteren Veranstaltungen unter www.inform-lebenshilfe.de Suchwort: Frauenbeauftragte